Jugendarbeit

Jugendarbeit beim GTC

Spaß, Teamgeist und echte Förderung – von Anfang an.

Für uns ist Jugendarbeit mehr als nur Training – sie ist ein zentraler Baustein unseres Vereinslebens. Wir wollen Kinder und Jugendliche nicht nur sportlich, sondern auch menschlich stärken: mit Fairness, Teamspirit, Freude am Spiel und jeder Menge Spaß auf und neben dem Platz.

Unser engagiertes Trainerteam der Tennisschule sorgt dafür, dass sich jedes Kind weiterentwickeln kann – vom ersten Aufschlag bis zum Medenspiel. Dabei geht’s nicht nur um Leistung, sondern vor allem um Begeisterung für den Sport.

Was wir unserer Jugend bieten:

  • Kostenloses Fördertraining & betreute Spielstunden
  • Zuschuss zum Wintertraining in der TESPO
  • Übernahme der Kosten für Medenspiele inkl. Spielbälle & gemeinsames Essen
  • Regelmäßige Events & Mannschaftsaktivitäten
  • Offenes, freundliches Miteinander im Verein

Und das Beste:
Ein Probetraining ist jederzeit möglich – ganz unkompliziert.

Einfach melden, vorbeikommen und reinschnuppern.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht auf dem Platz!


Ausbildung und Förderung unserer Jugend 

Der GTC legt großen Wert auf eine aktive und nachhaltige Jugendarbeit – nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Bereich Aus- und Weiterbildung. Ziel ist es, junge Mitglieder frühzeitig für verantwortungsvolle Aufgaben im Verein zu qualifizieren. Aktuell fördern wir Ausbildungen in zwei Bereichen:

DTB C-Trainer Lizenz

Jugendliche haben die Möglichkeit, im TVN Tennis-Zentrum in Essen die Lehrgänge zum Erwerb der DTB C-Trainer Lizenz zu absolvieren. Die Gesamtkosten der Ausbildung liegen bei etwa 1.000 Euro.

Der GTC übernimmt die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen vollständig.

Weitere Informationen zu den Lehrgängen:
Link: TVN C-Trainer Ausbildung

Übungsleiter C-Lizenz

Neu beschlossen wurde außerdem: Der GTC übernimmt auch die Kosten für die Ausbildung zur Übungsleiter C-Lizenz.

Gerade durch viele neue jugendliche Mitglieder möchten wir unser Angebot über reguläres Jugendtraining hinaus erweitern. Jugendliche mit Übungsleiterlizenz können zukünftig eigenverantwortlich Jugendgruppen (kein klassisches Training) betreuen – gegen eine entsprechende Vergütung durch den Verein.

Weitere Informationen zur Ausbildung:
Link: Übungsleiter C-Lizenz

Voraussetzungen & Auswahlverfahren

Die Entscheidung über eine Kostenübernahme erfolgt im Einzelfall durch den Vereinsvorstand.

Das C-Trainer-Angebot wurde bereits erfolgreich von zwei unserer Mitglieder angenommen – ein starkes Zeichen für Engagement und Vereinsbindung.

Wenn Du Interesse oder Fragen zur Kostenübernahme und Ausbildung hast, melde Dich gerne direkt bei unserem Vorstand oder dem Jugendwart.